Förderpreis 2020
Ein Life Cycle Assessment Vergleich von elektrisch und konventionell Betriebenen Mittelklasse-Limousinen
Michael Valentin Weichsler, BA
Förderpreis 2020
Michael Valentin Weichsler, BA
Welche Zukunft hat das elektrisch betriebene Fahrzeug?
Wieviel Energie verbrauchen konventionell und elektrisch betriebene Fahrzeuge über ihren gesamten Lebenszyklus, also von der Erzeugung über die Betrieb bis zu ihrer Verschrottung? Dies sind die Fragen, die heute auch in der Politik gestellt werden.
Michael Valentin Weichsler, BA aus Kleblach - Lind im Drautal, Kärnten, nimmt in seiner Masterarbeit an der Fachhochschule des BFI in Wien** eine Lebenszyklusanalyse zweier Mittelklasselimousinen, des elektrisch betriebenen Tesla Model 3 und des mit Benzinmotor ausgestatteten BMW 3, vor.
Die Analyse bezieht sich auf den Energieverbrauch bei Erzeugung, Betrieb und Entsorgung der Fahrzeuge, befasst sich also nicht mit dem CO2 Ausstoß. Sie geht von der theoretischen Voraussetzung aus, dass der Energieeinsatz ausschließlich aus erneuerbarer Energie stammt.
Unter diesen Voraussetzungen kommt der Autor zu dem Schluss: In der Herstellung und Verwertung erfordert das Elektroauto einen höheren, im Betrieb einen geringeren Energieeinsatz als die konventionell betriebene Limousine.
Über den gesamten Lebenszyklus wäre der Energieeinsatz (wenn für Erzeugung, Betrieb und Entsorgung erneuerbare Energie zur Verfügung stünde) für das E - Auto sogar um zwei Drittel geringer.
PRÄSENTATION Michael Weichsler bei DER LIST FÖRDERPREIS-VERLEIHUNG ZUM DOWNLOAD
**Michael Valentin Weichsler, BA, Ein Life Cycle Assessment Vergleich von elektrisch und konventionell betriebenen Mittelklasse - Limousinen in Österreich anhand des Tesla Model 3 und des BMW 3er, Masterarbeit an der Fachhochschule des BFI Wien, Masterstudiengang Logistik und Transportmanagement, Fachbereich Verkehr